Am 7. Juli 2025 fand die ordentliche Jahreshauptversammlung des FC Freiburg-St. Georgen 1921 e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder – darunter besonders viele Spielerinnen und Spieler der aktiven Mannschaften – sorgten für ein volles Vereinsheim und eine lebendige Atmosphäre. Es wurde nicht nur Bilanz gezogen, sondern auch in die Zukunft des Vereins geblickt.

Ehrungen und Verabschiedungen: Danke für euer Engagement!

Ein besonderer Moment des Abends war die Ehrung von Jürgen Schindler, der für seine 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurde. Mit großem Applaus dankten die Anwesenden ihm für seine jahrzehntelange Treue und Verbundenheit zum Verein.

Auch zahlreiche Trainerinnen, Trainer und Spielerinnen sowie Spieler wurden verabschiedet. Jeder einzelne erhielt anerkennende Worte, Präsente und Applaus – ein Zeichen dafür, wie sehr ihr Einsatz für den FC geschätzt wird.

Vorstand entlastet und wiedergewählt

Nach den Berichten der Vorstandsmitglieder und dem Kassenbericht wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet. Im Anschluss folgten die Neuwahlen: Andreas Bechtold (1. Vorstand) und Jana Kiefer (Jugendleiterin) wurden mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt – ein klares Zeichen des Vertrauens der Mitglieder.

Großprojekt Kunstrasen: Investition in die Zukunft

Einen wichtigen Teil der Versammlung nahm die Vorstellung der Finanzierung des zweiten Kunstrasenplatzes ein. Die Gesamtkosten des Projekts betragen 888.000 Euro. Ermöglicht wird der Bau durch Zuschüsse der Stadt Freiburg, des Badischen Sportbundes sowie ein langfristiges Darlehen der Stadt mit kommunaler Ausfallbürgschaft. Dieses Projekt unterstreicht den Anspruch des Vereins, seinen Teams bestmögliche Trainingsbedingungen zu bieten.

Gemeinschaft und Vorfreude

Der Abend zeigte einmal mehr, dass der FC Freiburg-St. Georgen mehr als nur ein Fußballverein ist: Er ist eine große Gemeinschaft, die zusammenhält – auf und neben dem Platz. Mit den beschlossenen Maßnahmen und dem starken Rückhalt der Mitglieder blickt der Verein voller Vorfreude in die Zukunft.

Diese Mitglieder wurden für ihre langjährige Vereinsmitgliedschaft geehrt:

  • 40 Jahre – Jürgen Schindler
  • 40 Jahre – Daniel Neumann
  • 40 Jahre – Markus Läufer
  • 40 Jahre – Dieter Braun
  • 50 Jahre – Leonhard Mutter
  • 70 Jahre – Bernd Mast

Verabschiedete Trainer*innen:

  • Julien Weiß
  • Nicolas Wetzel
  • Henri Seifert
  • Axel Gatzweiler
  • Dennis Rottke
  • Lisa Gohlke
  • Roberto Palermo
  • Julian Kempf
  • Niklas Leist
  • Lana Rittenweiler
  • Ralf Strohmaier
  • Oliver Faude
  • Jens Leifert

Verabschiedete Spieler*innen:

  • Maren Hasenfratz (1 Saison, 4 Spiele, 0 Tore, 0 Vorlagen)
  • Domani Kobi (1 Saison, 19 Spiele, 3 Tore, 2 Vorlagen)
  • Ilias Boutizla (1 Saison, 20 Spiele, 0 Tore, 1 Vorlage)
  • Leonie Widmann (2 Saisons, 37 Spiele, 0 Tore, 2 Vorlagen)
  • Selina Rau (2 Saisons, 34 Spiele, 2 Tore, 1 Vorlage)
  • Julien Weiß (3 Saisons, 16 Spiele, 2 Tore, 3 Vorlagen)
  • Marco Fiedler (3 Saisons, 19 Spiele, 0 Tore, 1 Vorlage)
  • Luca von Achten (4 Saisons, 14 Spiele, 3 Tore, 8 Vorlagen)
  • Alexis Blanc (7 Saisons, 78 Spiele, 2 Vorlagen)
  • Sinah Amann (7 Saisons, 68 Spiele, 9 Tore, 8 Vorlagen)
  • Nina Woitzik (8 Saisons, 118 Spiele, 4 Tore, 9 Vorlagen)
  • Johannes Seitz (9 Saisons, 146 Spiele, 14 Tore, 5 Vorlagen)
  • Sandy Gwiasda (10 Saisons, keine Daten bei Fupa)
  • Fridolin Wernick (11 Saisons, 173 Spiele, 53 Tore, 48 Vorlagen)
  • Maximillian Pfaff (13 Saisons, 27 Spiele, 2 Tore, 6 Vorlagen)